92:50 Kantersieg gegen die Jena Caputs

Thomas Becker-Show im dritten Viertel

Grinsen auf der Bank der Jena Caputs nach zwei Spielminuten. Die Gäste führten im Duell gegen den ASV Bonn mit 2:0. Der Gastgeber, bei dem Adam Lancia krankheitsbedingt nicht zum Einsatz kam, ließ zwar in der Defense keine Aktionen der Gäste zu, der gegnerische Korb schien aber wie vernagelt zu sein. Selbst einfache Korbaktionen gelangen nicht. Mustafa Korkmaz erlöste Team und Zuschauer dann in der dritten Spielminute mit den ersten Punkten. Dies war dann auch die Initialzündung für das gewohnt aggressive Spiel des ASV Bonn. Bis zur Viertelpause konnten sich die Rheinländer auf 19:8 absetzen.

 

Im zweiten Viertel war es wieder Mustafa Korkmaz, der den ASV mit vier Punkten auf Betriebstemperatur schoss. Bereits in dieser Phase des Spiels erhielten alle Bonner Spieler Einsatzzeiten, ohne, dass ein Bruch im Spiel des ASV erkennbar war. Bert Freriks und Edina Müller waren an der 45:19 Führung zur Halbzeitpause mit je sechs Punkten maßgeblich beteiligt und sorgten dafür, dass jeder Jenaer Hoffnungsschimmer bereits im Keim erstickt werden konnte.

 

Nach der Pause schaltete der ASV Bonn nochmals einen Gang hoch. Mit einem 8:0-Lauf zeigten Thomas Becker & Co. ihrem Gegner deutlich die basketballerischen Grenzen auf.

Insbesondere Becker zeigte im dritten Viertel eine starke Leistung, erzielte 12 seiner insgesamt 23 Punkte und zeigte auch an der Freiwurflinie keine Nerven (3/3). Die Jena Caputs, bei denen neben Jens-Eike Albrecht (11 Punkte) insbesondere Mehmet Hayirli mit 24 Punkten zu überzeugen wusste, waren mit der aggressiven Verteidigung und dem schnellen Spiel des ASV Bonn bereits im Ballvortrag in der eigenen Hälfte überfordert. Mit 30:13 ging dieses Viertel deutlich an die Gastgeber.

 

Im letzten Viertel merkten die Zuschauer, dass der ASV sich bereits gedanklich mit der schweren Aufgabe am kommenden Wochenende in München zu befassen schien. Das Ergebnis wurde im wahrsten Sinne des Wortes nur noch verwaltet. Die Gäste aus Jena konnten die letzten 10 Minuten mit 18:17 für sich entscheiden, was aber am 92:50 Sieg des ASV Bonn nichts mehr änderte.

 

Durch die 50:55 Niederlage des USC München bei den Mainhatten Skywheelers hat der ASV Bonn den dritten Tabellenplatz zunächst gefestigt. Der SV Reha Augsburg unterlag vor heimischem Publikum mit 85:93 nur knapp gegen die Immovesta Dolphins Trier. Die beiden Topteams der Liga setzten sich in ihren Begegnungen jeweils klar durch, der RSV Lahn-Dill fegte die Köln 99ers mit 84:31 aus seiner Halle, Zwickau gewann bei den Roller Bulls mit 86:55.

 

„Wir konnten am heutigen Nachmittag bereits in einem sehr frühen Spielstadium allen Spielern Einsatzzeiten geben. Adam hätte zwar spielen können, wir wollten jedoch vor dem Hintergrund der beiden nächsten Spiele in München und gegen Zwickau, die für uns Richtung weisend sind, kein Risiko eingehen und dieses Spiel möglichst kräfteschonend gestalten. Das ist uns gelungen. Wir werden uns in dieser Woche eingehend auf die schwere Partie gegen den USC München vorbereiten.“ freute sich Co-Trainer Jörg Hilger nach Spielende.

 

 

Für den ASV Bonn spielten:

Mustafa Korkmaz (12), Jörg Hilger, Edina Müller (8), Bert Freriks (16), Adam Lancia (n. e.), Jan Haller (8), Alexander von Reth (2), Sven Fischer (9), Björn Lohmann (8), Thomas Becker (23), Tarik Cajo (6)