ASV Bonn 2 gewinnt mit 76:49 (44:15) gegen die Köln 99ers 4

Meyer on Fire

Der Mann des Vormittages war ASV-Center Christian Meyer. Nicht weniger als 30 Punkte schenkte der Bonner dem Gegner in der Vormittagsbegegnung in der Oberliga ein und bekam für seine Leistung ein Sonderlob von Coach Jörg Hilger: „Christian hat heute eine sehr starke Partie gespielt und gezeigt, dass er für den ASV Bonn ein wichtiger Spieler ist. Ich habe mich für ihn sehr gefreut.“

Auch wenn die vierte Mannschaft der RBC Köln 99ers in Bestbesetzung gegen den ASV Bonn angetreten war, zeigte sich schnell die spielerische Überlegenheit des Gastes. Vom ersten Hochball an wurde den Zuschauern deutlich, dass der ASV gewillt war, das rheinische Doppelderby mit einem Sieg zu beginnen.

Die Bonner spielten so überlegen auf, dass Hilger bereits frühzeitig Center und Liga-Topscorer Oliver Hoffmann aus dem Spiel nehmen und für die zweite Partie des Tages in der zweiten Liga schonen konnte. Auch wenn Marc Hermanns und Marc Sarrazin krankheitsbedingt nicht mit nach Köln gefahren waren, spielte der ASV wie aus einem Guss und ließ seinem Gegner nicht den Hauch einer Chance.

Eine Überraschung hatte der ASV Bonn dann auch noch parat. Mit Daniel Zaube kehrte ein sowohl in Köln als auch in Bonn bestens bekannter Basketballer auf das Feld zurück. Zaube, der bereits in der ersten Mannschaft des ASV Bonn gespielt und später die Funktion des Teammanagers übernommen hatte, steuerte zum deutlichen und völlig verdienten Bonner Sieg zwei Punkte bei. Er wird dem ASV in der Rückrunde komplett zur Verfügung stehen.

„Wir haben das erste Spiel gegen Köln sehr überzeugend gestaltet und verdient gewonnen. Es war gut, dass ich alle Spieler einsetzen konnte und fast alle auch gepunktet haben. Wir haben heute wieder gezeigt, dass sich die harte Arbeit im Training bei den Spielen auszahlt, und unsere Teams die Früchte dieser Arbeit ernten.“ freute sich Jörg Hilger nach Spielende.

Für den ASV Bonn 2 spielten und punkteten:

Christian Meyer (30 Punkte), Daniel Zaube (2), Dennis Drolshagen (4), Erwin Hoffmann (8), Franz Kaiser (2), Georg Geisler, Marcel Gerber (2), Matthias Güntner (12), Miriam Palm (2), Oliver Hoffmann (10), Tim Eigenbrodt (4)