Am kommenden Samstag, dem 02.03.2013 empfängt der ASV Bonn zum letzten Spiel in der zweiten Rollstuhlbasketball Bundesliga in dieser Saison die Zweitvertretung der RBC Köln 99ers.
Für vier Akteure des ASV Bonn wird diese Begegnung nicht nur das letzte Spiel in der aktuellen Saison sein, sondern auch das letzte Spiel in ihrer langen Basketballkarriere. Markus Schulz Rolf Dresow, Erwin Hoffmann und Christoph Dancker hängen ihre Sportrollstühle an den Nagel und beenden ihre aktive Laufbahn im Bundesligaleistungssport. Schulz, Dresow und Hoffmann werden dem ASV Bonn allerdings erhalten bleiben, da sie in der kommenden Spielzeit das Bonner Oberligateam verstärken.
Der Gegner in dieser Partie sind die rheinischen Rivalen aus der Domstadt Köln, die zweite Mannschaft der RBC Köln 99ers. Das Kölner Team zeichnete sich insbesondere durch sich ständig ändernde Personalien aus. So wurden unter anderem auch zwei kanadische Spieler der internationalen Spitzenklasse in Liga zwei eingesetzt. Maxime Poulin erzielte in den beiden Partien für das zweite Kölner Team nicht weniger als 46 Punkte, befindet sich aber seit Ende Januar bereits wieder in Kanada. Ihm zur Seite stand der 40jährige Paralympics-Sieger Richard Peter, der unter anderem bereits für den Serienmeister RSV Lahn-Dill aktiv war. Auch Peter ist bereits wieder in seine Heimat abgereist. Neben ihren Einsätzen in der zweiten Liga spielten beide auch von Dezember 2012 bis Februar 2013 für das Erstligateam der 99ers und waren maßgeblich daran beteiligt, dass beide Teams die Spielklasse halten konnten.
Doch auch ohne die beiden Stars sind die 99ers ein ernst zu nehmender Gegner, auch wenn es für beide Teams sportlich um nichts mehr geht. Mit den Ex-Bonnern Dominik Zielke (durchschnittlich 13,0 Punkte pro Spiel) und Michalis Stergiopoulos (26,7) kann Spielertrainer Sven Krippendorf, der selber auf 17,6 Punkte pro Spiel kommt, auf schlagkräftige Scorer zurückgreifen. Sie werden ergänzt durch Sami Koc (7,6), Jascha Rust (6,0) und dem Nachwuchstalent Joel Schaake (4,8).
Bonns Trainer Jörg Hilger macht sich jedoch keinesfalls verrückt. „Wir wissen genau um unsere Stärken und werden diese im letzten Spiel der Saison gewinnbringend einsetzen. Man hat im Verlauf der Saison deutlich gesehen, dass wir als Team zusammengewachsen sind und auf jede Spielsituation angemessen reagieren können. Wir wollen unseren Freunden, Fans und Förderern zum Abschluss noch einmal einen spannenden und erfolgreichen Nachmittag bieten und bereiten uns in dieser Woche akribisch auf den kommenden Gegner vor.“
Im rheinischen Derby kann der ASV auf hochrangige Unterstützung zurückgreifen. Bonns Oberbürgermeister Jürgen Nimptsch und Sportdezernent Martin Schumacher haben ihr Kommen angemeldet.
Spielbeginn in der Sporthalle des Schulzentrums Tannenbusch ist am Samstag, 02.03.2013 um 16.00 Uhr.
Der ASV-Bonn in den sozialen Netzwerken