Der erwartete heiße Tanz wurde das Spiel des ASV Bonn gegen den USC München am Samstag. Die beiden direkten Tabellenkonkurrenten waren angetreten mit der festen Absicht, sich gegenseitig nichts zu schenken, entsprechend ließ sich das Spiel von Beginn an rasant und kämpferisch an.
Die Gäste aus Bayern kamen dabei besser aus den Startlöchern: Bereits nach 3 Minuten stand es 2:9, die Mannschaft vom Rhein schien machtlos gegen die Spielfreude der Münchner. Zwar konnte man sich bis zur 6. Minute des 1. Viertels noch einmal bis auf 3 Punkte herankämpfen (6:9), doch konnte der UBC danach seine Führung erneut bis auf 8 Punkte in der 9. Minute ausbauen (10:18). Auch ein 6:0-Lauf der Bonner Center Adam Lancia und Thomas Becker brachte zum Ende des Spielabschnittes nur eine Verkürzung auf 16:18, jedoch keine Führung.
Das 2. Viertel begann, wie das 1. geendet hatte: München punktete und zog erneut bis auf 8 Punkte Vorsprung in der 8. Minute (16:24) davon, erhöhte 1 Minute später den Vorsprung sogar noch auf 9 Punkte (17:26). Bis zum Halbzeitpfiff setzte sich dieser Trend fort: Bonn machte Punkte gut, München zog wieder davon und konnte mit 8 Punkten Vorsprung in die Pause gehen (29:37).
Nach einer sehr lauten Halbzeitansprache von Trainer Martin Otto an sein Team - verbürgt sind die Worte "Wollt ihr Basketball spielen oder euch hier an die Wand spielen lassen?" - ging der ASV Bonn entsprechend motiviert in die 2. Hälfte. Nach 4 Minuten (39:44) begannen die Gastgeber eine konsequente Aufholjagd. Mit einem 7:0-Lauf gelang es nach 7 Minuten erstmals, das Spiel zu drehen und in Führung zu gehen (46:44). Nach einem neuerlichen Ausgleich durch die Gäste ließ sich ab diesem Zeitpunkt der ASV das Spiel nicht mehr aus der Hand nehmen. 3 Dreier durch ASV-Center Adam Lancia innerhalb von 2 Minuten brachte die Bayern sichtlich aus dem Rhythmus, zusätzlich hielt Flügelspieler Tarik Cajo seine Mannschaft mit insgesamt 6 Offensiv-Rebounds immer weiter im Spiel. Das 3. Viertel endete mit einem 6-Punkte-Vorsprung für den Gastgeber (57:51).
Mit einem Dreier brachte Ben Döring am Anfang des letzten Viertels den USC noch einmal ins Spiel. Doch Bonn ließ in dieser Phase ein Herankommen des Teams aus Bayern nicht mehr zu und baute seinen Vorsprung in den letzten Minuten kontinuierlich aus. Am Ende stand ein Ergebnis von 77:67.
ASV Bonn: Adam Lancia (36 Punkte/3 Dreier), Thomas Becker (26), Sven Fischer (11), Tarik Cajo (4), Jan Haller, Jörg Hilger, Britta Kautz, Björn Lohmann, Edina Müller, Daniel Zaube
Der ASV-Bonn in den sozialen Netzwerken