Am kommenden Sonntag, dem 21. Oktober 2012 steigt um 15 Uhr das nächste Traditionsduell zweier Urgesteine in der Rollstuhlbasketball Bundesliga. Und auch wenn die beiden Teams aus Bonn und Osnabrück mittlerweile zum dritten Mal „nur“ in der zweiten Liga Nord aufeinandertreffen, hat diese Begegnung nichts von ihrem ursprünglichen Reiz verloren.
In der Saison 2010/2011 wechselten nach dem Abstieg des RSC Osnabrücks mit Mustafa Korkmaz und Bert Freriks zwei Leistungsträger des Teams an den Rhein zum ASV Bonn. In der letzten Saison sah man sich nach dem Rückzug der ersten Mannschaft des ASV Bonn in der zweiten Liga Nord wieder. Einem 64:62 Heimspielerfolg des ASV stand eine Niederlage in der Rückrunde gegenüber, so dass die bisherige Zweitligastatistik der beiden Teams unentschieden ausfällt.
Der RSC, der vom ehemaligen Bundestrainer Frits Wiegmann trainiert wird, kann sich in seiner Offensive auf bewährte Kräfte verlassen. Mit Dennis Nohl (12 Punkte pro Spiel) und Volker Greiwe (10,5) punkteten in den beiden bisherigen Partien zwei Spieler im zweistelligen Punktebereich. Ihnen zur Seite stehen Andreas Wietel und Rudi Springmeier (je 8). Das eigentliche Prunkstück der Niedersachsen ist jedoch die Verteidigung. Dies bekam der letztjährige Meister, die SG Ahorn Panther, am vergangenen Wochenende zu spüren. Gerade einmal 54 Punkten gelangen den Offensivkünstlern aus Paderborn/Bielefeld in Osnabrück, zu wenig, um dieses Spiel erfolgreich gestalten zu können. Folgerichtig gewann der RSC mit 64:54.
Der ASV Bonn baut auch am kommenden Sonntag auf sein Centerduo. Routinier Guido Wimmers und Nachwuchscenter Oliver Hoffmann sollen die Lufthoheit sichern und werden dabei insbesondere von Maike Norgall unterstützt.
„Wir werden wie in jedem Spiel versuchen, schnell in die Partie zu finden und dem Gegner unser Spiel aufzuzwingen. Wir müssen agieren, den Gegner unter Druck setzen. Wenn uns das gelingt, sind wir einen großen Schritt weiter. Darüber hinaus fordere ich von meinem Team 100%ige Konzentration während des gesamten Spiels. Jede Unachtsamkeit wird der Gegner mit seiner Erfahrung gnadenlos bestrafen. In den beiden ersten Spielen habe ich gerade da noch erhebliches Verbesserungspotenzial gesehen. Ich denke, dass die Fans ein Spiel zweier gleichstarker Mannschaften sehen werden. Osnabrück hat mit Dennis Nohl und Volker Greiwe zwei sehr starke Akteure, ab wir dürfen auch keinen der anderen Spieler wie zum Beispiel Andreas Wietel, Rudi Springmeier oder Kostantinos Tsatsoulis unterschätzen oder gar aus den Augen lassen. Natürlich tun wir alles dafür, auch im dritten Spiel erfolgreich zu sein.“ warnt ASV-Coach Jörg Hilger vor den Qualitäten des RSC Osnabrück.
Auch in den anderen Partien des dritten Spieltages stehen wieder interessante Begegnungen auf dem Plan. Der starke Aufsteiger aus der Domstadt, die Köln 99ers 2, empfängt die Hot Rolling Bears Essen, die mit zwei Niederlagen denkbar schlecht in die Saison gestartet sind und alles daran setzen müssen, aus dem Tabellenkeller hinauszukommen. ALBA Berlin muss zum Bundesligaabsteiger Hannover United reisen. Können die Hauptstädter dem Aufstiegsaspiranten Nummer 1 ein Bein stellen? Die vermeintlich leichteste Aufgabe hat die SG Ahorn Panther, die die noch sieglosen Emsland Rolli Baskets empfängt.
Der ASV-Bonn in den sozialen Netzwerken