Isar empfängt Rhein

Schweres Auswärtsspiel des ASV Bonn beim USC München

Die Ausgangslage vor der Partie des USC München, derzeit Tabellenvierter mit 6:4 Punkten, gegen den ASV Bonn, Tabellendritter mit 8:2 Punkten, ist klar. Der USC muss nach der Auswärtsniederlage gegen die Mainhatten Skywheelers vom vergangenen Wochenende unbedingt gewinnen, um nicht bereits nach dem ersten Saisondrittel einem deutlichen Punkterückstand hinterherlaufen zu müssen. Den Bayern droht bei einer weiteren Niederlage der Absturz ins dichtgedrängte Mittelfeld der Liga, das erklärte Saisonziel, die Play-Offs, würden in Gefahr geraten.

 

Auf Bonner Seite wird derzeit alles versucht, um Adam Lancia wieder einsatzbereit zu bekommen. Ein Ausfall des kanadischen Nationalspielers wäre eine schwere Schwächung des Teams, da die Centergarde des USC München um Benjamin Rykline, Stefan Markus und Forward Ben Döring für ihre kompromisslos erfolgreiche Spielweise in der Liga bekannt ist.

Nicht umsonst stehen mit Rykline (20, 3 Punkte/Spiel) und Döring (20,1) gleich zwei USC-Spieler in den Top-Ten der erfolgreichsten Korbschützen in dieser Saison, knapp zwei Drittel aller Münchner Punkte gehen auf das Konto der beiden Ausnahmespieler beim deutschen Rekordmeister. Abgerundet wird das Scorerbild der Bayern durch Sebastian Magenheim (13, 4).

 

In der jüngeren Vergangenheit hatte der ASV Bonn stets das Nachsehen gegen die bajuwarische Powertruppe, insoweit stehen noch ein paar Rechnungen offen.

 

„Wir werden uns gewissenhaft auf das Spiel vorbereiten. Klar ist, dass wir versuchen müssen, die beiden Topscorer des USC München so weit wie möglich aus dem Spiel zu nehmen. Zudem müssen wir auch Spieler wie Seb Magenheim im Auge behalten. Schwächephasen können wir uns gegen dieses Team keinesfalls erlauben. Solche Spiele gewinnt man nur, wenn man den Gegner von Beginn an mit aggressiver Defense unter Druck setzt und ihm keine einfachen Korberfolge ermöglicht. Wir hoffen, dass Adam Lancia wieder rechtzeitig fit wird, es wäre ein herber Verlust für das Team, wenn er nicht spielen könnte.“ analysiert ASV-Manager Daniel Zaube das kommende Duell gegen den USC München.

 

Die weiteren Begegnungen des sechsten Spieltages in der 1. Rollstuhlbasketball Bundesliga lauten wie folgt:

Jena Caputs – RSV Lahn Dill

RBC Köln 99ers – SV Reha Augsburg

Immovesta Dolphins Trier – Roller Bulls St. Vith

RSC Rollis Zwickau – Mainhatten Skywheelers