Mit zwei Siegen verabschiedet sich das Team des ASV Bonn in die Weihnachtsfeiertage. Bei winterlichen Außentemperaturen setzt der ASV seine Siegesserie in der 1. Rollstuhlbasketball-Bundesliga fort.
ASV Bonn vs. Roller Bulls St. Vith 93:56
Am Samstag, den 19.12. gaben die Roller Bulls St. Vith aus Belgien ihr Gastspiel im Schulzentrum Tannenbusch. Bereits von der ersten Spielminute an setzte der ASV Bonn den belgischen Rivalen mit aggressiver Defense unter Druck. Doch auch die erste Auszeit der Roller Bulls in der 3. Minute beim Spielstand von 12:2 für den ASV brachte keine Wende, so dass der ASV Bonn das Viertel mit 26:10 deutlich für sich entscheiden konnte. Insbesondere Thomas Becker und Adam Lancia fanden immer wieder Lücken in der Verteidigung des Gegners und erzielten bis zur Halbzeitpause (48:26) bereits 17 bzw. 19 Punkte.
Auch nach der Pause wirkte der Aufsteiger mit dem konzentrierten und schnellen Spiel der Bonner deutlich überfordert und versuchte, durch teilweise überharte Aktionen den Spielfluss des Teams von Trainer Martin Otto zu stören. Jedoch ohne Erfolg, auch das dritte Viertel ging mit 29:19 deutlich an den Tabellendritten aus Bonn. Nach zwei technischen Fouls gegen die Roller Bulls wurde die Begegnung zum Fiasko für die Gäste aus Belgien. Bonns Trainer Martin Otto konnte so auch im letzten Viertel allen Spielern viel Einsatzzeit geben, ohne dass ein Bruch im Spiel des ASV Bonn entstand.
Nach 40 Minuten hieß es 93:56 für das Team des ASV Bonn. Otto zollte seinem Team Respekt für eine hervorragende Teamleistung. Wiederum punkteten gleich vier Spieler zweistellig. Adam Lancia erzielte mit 29 Punkten und 12 Rebounds ein so genanntes „Double Double“. Thomas Becker glänzte mit einer Trefferquote von 68 % aus dem Feld und 85 % von der Freiwurflinie.
ASV Bonn: Thomas Becker (32Punkte), Adam Lancia (29/2 Dreier), Tarik Cajo (12), Jan Haller (10), Sven Fischer (6), Alexander von Reth (4), Edina Müller
ASV Bonn vs. Mainhatten Skywheelers 81:60
Nicht einmal 24 Stunden nach der Schlusssirene gegen die Roller Bulls stand das Team des ASV Bonn erneut auf dem Spielfeld, der Gegner am vierten Advent: die Mainhatten Skywheelers aus Frankfurt. Dieses Spiel versprach bereits aufgrund der Niederlage der Frankfurter gegen die Köln 99ers vom Vortag einiges an Spannung und Dramatik. Dementsprechend angespannt saß ASV-Trainer Martin Otto vor Spielbeginn auf seinem Trainerstuhl.
Beide Teams begannen sehr nervös, wobei insbesondere den Skywheelers die Belastung durch die vorausgegangene Niederlage in Köln deutlich anzumerken war. Bis zur ersten ASV-Auszeit in der 6. Spielminute konnte sich kein Team absetzen. Anschließend kamen die Bonner jedoch etwas besser ins Spiel und konnten ihre Führung bis zur Viertelpause auf 22:14 ausbauen.
Im zweiten Viertel zeigten sich die besonderen Stärken des ASV-Teams an diesem Nachmittag. Immer wieder zwang man die immer unsicherer werdenden Frankfurter zu ungünstigen Würfen und Ballverlusten, die dann im direkten Gegenzug per Fastbreak in Bonner Punkte umgemünzt werden konnten. Zudem hatte der ASV Frankfurts Topscorer Sebastian Wolk bis zur Pause glänzend im Griff, 3 Punkte in den ersten 20 Minuten für den deutschen Nationalspieler und eine 42:27 Führung für das Team des ASV Bonn.
Nach ausgeglichenem dritten Viertel (20:19), in dem der Frankfurter Leistungsträger Andreas Kress bereits in der 29. Spielminute mit seinem fünften Foul vom Feld musste, setzte sich der ASV Bonn im Schlussviertel bis zum Endstand von 81:60 weiter ab. Bezeichnend für die derzeitige Verfassung der Skywheelers war das fünfte Foul von Lars Lehmann kurz vor Ende der Partie, die er mit deftigen Worten entsprechend kommentierte.
Wie gegen die Roller Bulls punkteten auch gegen die Skywheelers gleich vier ASV-Spieler zweistellig. Der ASV ist daher für seine Gegner derzeit sehr schwer auszurechnen.
ASV-Trainer Martin Otto zeigte sich nach Spielende sichtlich erleichtert und zufrieden: „Wir haben heute wiederum eine gute Teamleistung gezeigt und einen direkten Kandidaten um die begehrten Play-Off-Plätze mit 21 Punkten geschlagen. Wir spielen momentan guten Basketball und müssen versuchen, unsere Form über die Weihnachtsfeiertage und den Jahreswechsel zu konservieren. Wir danken auf jeden Fall allen Fans, Freunden und Förderern des ASV Bonn für die tolle Unterstützung in der Hinrunde und wünschen allen ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr 2010.“
ASV Bonn: Tarik Cajo (23 Punkte), Adam Lancia (19), Thomas Becker (15), Jan Haller (13), Sven Fischer (7), Edina Müller (4), Alexander von Reth, Dietmar Raese (n.e.)
Der ASV-Bonn in den sozialen Netzwerken